sozialpädagogische Familienhilfe
Als Sozialpädagogische Familienhilfe betreuen wir vorrangig Alleinerziehende, Stieffamilien, sowie Familien (Kernfamilien) mit einem oder mehreren Kindern, die sich in Struktur- oder Einzelkrisen befinden. D.h., die Familien leben schon längere Zeit unter Bedingungen massiver materieller Probleme und familiärer Belastung oder sie sind in Folge einschneidender Ereignisse in diese Situation geraten.
Für Familien mit folgenden Problemen, die meist komplex auftreten, ist die Sozialpädagogische Familienhilfe indiziert:
- Erziehungs- und Beziehungsschwierigkeiten
- Entwicklungsschwierigkeiten der Kinder
- Schulschwierigkeiten
- Vernachlässigung der Kinder
- extremer Unterversorgungslage
- Schwieriger Wohnsituation
- Arbeitslosigkeit bei keinem oder niedrigem Bildungsabschluss
- niedrigem Einkommen, bei Verschuldung
- Suchtproblemen
- dem Wunsch nach Veränderung der Familiensituation
Das ambulante Angebot richtet sich an die ganze Familie, alle Familienmitglieder werden einbezogen.
Intervention / Zielperspektiven
Das Ziel dieses Hilfeangebotes ist die praktische Lebenshilfe und die Hilfe zur Selbsthilfe. Hierbei orientiert sich die Hilfe einerseits an der Lösung und Verringerung aktueller Probleme inner- und außerfamiliärer Art, anderseits geht es um Erfahrungen und Ressourcen der Familien, die es gestatten, in Zukunft mit mehr Zuversicht, Kenntnissen und Möglichkeiten auftretende Schwierigkeiten reduzieren zu können.
Die Mitarbeit der Familie, ein gewisses Maß an Problemeinsicht und Veränderungsbereitschaft sind für das Gelingen der Hilfe erforderlich.